Mercedes W201: Upgrade Wasserkühlung (W124 V8) + E-Lüfter

Mercedes W201: Upgrade Wasserkühlung (W124 V8) + E-Lüfter

 

Der Kühler in den Vierzylindermodellen lässt bei sportlicher Fahrweise zu wünschen übrig. Die Sechszylindermodelle sind da schon deutlich besser ausgestattet, aber auch hier lohnt sich ein Upgrade auf den Kühler vom W124 500E, gerade bei Rennstreckenbetrieb. In Verbindung mit E-Lüftern, die den Motor freier drehen lassen als ein originales Lüfterrad (Visco- oder Magnetkupplung) macht der 190er einen weiteren Schritt in Richtung Performance.

 

1. Platz schaffen (Schlossträger)

Als erstes muss einem klar sein, dass für diesen Umbau Anpassungen an der Karosse vorgenommen werden müssen. Der Schlossträger muss oben verbreitert und mit einem Ausschnitt für den Kühlereinlass versehen werden. Wir haben dazu zwei neue Bleche eingesetzt und anschließend den gesamten Motorraum lackiert.

2. Halterung für die Zarge bauen (Schweißen und Gewinde einziehen)

Der zweite aufwendigere Teil des Umbaus besteht aus einer Halterung für die neue Kühlerzarge. Dazu wird die alte Zarge am Längsträger herausgetrennt und dieser dann durch das Einschweißen eines 3mm Blechs für die Verschraubung der neuen Zarge vorbereitet. Bei der Befestigung der Zarge haben wir uns für M6 Gewindenieten* entschieden.

3. Zarge bauen (Technische Zeichnung)

Den Bau der Zarge haben wir euch so einfach wie möglich gemacht. Passend zu unseren Kühlerhaltern erhaltet ihr in unserem Kühler Umbau-Set eine exakte Technische Zeichnung der Zarge, um diese in Eigenregie nachzubauen oder in Auftrag zu geben. Verwendet haben wir dafür Aluminiumvierkantrohr in den Maßen 20 x 60 mm.

4. Kühlerhalterung oben & unten

Die vorhin angesprochenen Kühlerhalter aus temperaturbeständigem Material ersetzen die originalen Halter und ermöglichen euch den einfachen Einbau des 500E Kühlers, ohne weitere Anpassungen an Kühler oder Schlossträger. Gleichzeitig sorgen unsere Halter für eine optimale Positionierung des Wasserkühlers im Motorraum, gerade für Sechszylindermodelle.

Für die untere Halterung des Kühlers in der neuen Zarge werden die Distanzscheiben aus unserem Kühler Umbau-Set benötigt. Diese halten den Kühler in Verbindung mit den originalen Haltern in Position.

5. E-Lüfter, Schalter, Kühlernägel (Link zu Bauteilen)

Häufig werden wir auch nach unserer Wahl der E-Lüfter und derer Befestigung gefragt. Bei unseren Lüftern handelt es sich um zwei 285mm Lüfter der Marke Spal mit einem Durchsatz von 1430m3h pro Lüfter. Zwei Lüfter haben den Vorteil, dass nach beliebe auch nur einer eingeschaltet werden kann. Als Schalter im Innenraum nutzen wir zwei Metall Kippschalter* im Motorsport Stil .

Verkabelt wird das alles mit zweiadrigem Kabel* und zweipoligen Steckverbindern* zwischen Kabelbaum und Lüfter, sodass das Kühlerpaket mit wenigen Handgriffen im Ganzen ausgebaut werden kann. Die Befestigung der E-Lüfter am Wasserkühler erfolgt mithilfe sogenannter Kühlernägel*. Diese werden durch die Kühlerrippen gesteckt und halten die Lüfter in Position.

 

6. Kühlwasserbehälter-Umbau (Verweis auf Produkt)

Im Zuge des Kühlerumbaus empfehlen wir den Umbau des Kühlwasserbehälters ins Batteriefach. Das ermöglicht eine einfache Verbindung des Wasserkreislaufs und eine bessere Gewichtsverteilung. Die Anleitung zum Batterieumbau in den Kofferraum und unser Kühlwasserbehälter Umbau-Set machen dir den Umbau so einfach wie nur möglich.

7. Verschlauchung (Link zu Bauteilen)

Zu guter Letzt zum Verschlauchung. Unsere Wahl fiel hier auf eine Kombination aus schwarzem Silikonschlauch und polierten Aluminiumverbindern. Sowohl optisch als auch qualitativ die beste Lösung.

Hier eine Liste mit den von uns verwendeten Teilen:

1x Wasserkühler OE 1245000302 aus W124 400E, 500E, E420
4x Alu-Verbinder 10cm 34 mm*
3x Silikon-Bogen 90° schwarz 34 mm*
1x Silikon-Schlauch 1m schwarz 34 mm*
1x Alu Reduzierstück AD 16-114mm 41 > 34 mm*
1x Silikon-Bogen 45° schwarz 41 mm*
1x Silikon-Bogen 135° schwarz 34 mm*

 

Die Teile für den Umbau des Kühlwasserbehälters:

1x Alu-Y-Stück 19 mm*
1x Silikon-Reduzierbogen 90° schwarz 19 - 25 mm*

 

8. Ansaugung – Cold Air Intake

Da der Kühler vom V8 gerade so in die Karosse unseres Babybenz passt, bleibt kein Platz mehr für die originale Ansaugung. Hier kommen unsere Stoßstangen-Trichter ins Spiel, die auch beim Umbau auf M111 oder M104 zum Einsatz kommen und hier nicht fehlen dürfen!

Und damit viel Spaß beim Umbau,

Euer HENNES Team!

Back to blog